Das Netzwerk der Queeren Jugendhilfe Berlin besteht derzeit aus den folgenden Organisationen.
——————————————————————-
![]() |
ABqueer e.V. Sanderstraße 15 12047 Berlin |
Tel: 030 92250844 info(at)abqueer.de www.abqueer.de |
Bildungsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren zu lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgeschlechtlichen, intergeschlechtlichen und queeren Lebensweisen. Pädagogische Beratung, Seminare und Workshops für Lehrer_innen, Lehramtsanwärter_innen und andere pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen, psychosoziale Beratung zu den Themen Trans- und Intergeschlechtlichkeit.
————————-
![]() |
GLADT e.V. Lützowstr. 28 10785 Berlin |
Tel: 030 26556633 beratung(at)gladt.de www.gladt.de |
Unabhängige Selbstorganisation von Schwarzen und of Color Lesben, Schwulen, Bisexuellen, queerer und Trans*Personen (LSBTQ) und solche mit Migrationsgeschichte. Beratung zu Coming-Out, Famili, Ausländer_innen- und Lebenspartnerschaftsrecht, Sucht, Gesundheit, Gewalt, etc. Engagiert auf unterschiedlichen Ebenen gegen Rassismus, Sexismus, Trans*- und Homophobie und anderen Diskriminierungsformen…
————————-
![]() |
gleich&gleich e.V. Kulmer Straße 16 10783 Berlin |
Tel: 030 208 37300 geschaeftsfuehrung(at)gleich-und-gleich.de www.gleich-und-gleich.de |
Betreutes Wohnen für lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Jugendliche und junge Erwachsene,Familienhilfe und Einzelbetreuung.
Ansprechperson: Stephan Pröpper, Geschäftsführung
————————-
![]() |
In&Out Jugendberatung Sonnenburgerstr. 96 10437 Berlin |
Tel: 030 67122671 info(at)comingout.de help(at)comingout.de www.comingout.de |
peer-to-peer-Beratung zu den Themen Coming-out, Liebe, Beziehung, Freundschaft, Familie per Email (help(at)comingout.de), sowie persönlich per Chat und per Telefon.
Ansprechpersonen: Elisabeth Müller, Projektleitung / Finn Lorenz, Leitung Chatberatung
————————-
![]() |
(Jugendzentrum)
Jugendnetzwerk |
Tel: 030 282 79900 info(at)lambda-bb.de www.lambda-bb.de www.queer-at-school.de |
Politische Lobbyarbeit und Interessenvertretung für Schwule, Lesben, Bisexuelle, Trans*, Inter und Queers bis 27 Jahre in Berlin und Brandenburg.
Angebote: landesweites queeres Jugendzentrum, offenes Jugendcafé, verschiedene Jugendgruppen, Jugendprojekte und vieles mehr.
Barrierefreiheit: Alle Räume sind mit einem Rollstuhl erreichbar. In beiden Etagen gibt es befahrbare Toiletten.
Ansprechperson: Nora Scharffenberg, Geschäftsführung
![]() |
Mann-O-Meter Jugendbereich Bülowstr. 106 10783 Berlin |
Tel: 030 216 80 08 jugend(at)mann-o-meter.de www.jungschwuppen.de www.sexinthecity-berlin.de www.mann-o-meter.de |
- Jugendgruppen für schwule und bisexuelle Jugendliche und junge Männer (14-29 Jahre)
- Beratung zu Coming out und sexueller Gesundheit
- Psychologische Beratung
- Workshops in Schulen zu Sexueller Vielfalt, sexueller Identität sowie zu HIV und anderen STIs
- Geocaching-Projekt „Sex in the City!“
Ansprechperson: Stefan Müller (Leiter Jugendbereich)
————————-
![]() |
QUEERFORMAT Fachstelle Queere Bildung Lützowstr. 28 10785 Berlin |
Tel: 030 5876849 -420 info(at)queerformat.de www.queerformat.de |
QUEERFORMAT Fachstelle Queere Bildung unterstützt pädagogische Fachkräfte aus Schule und Kinder- und Jugendhilfe mit Bildungsangeboten zu Vielfalt und Antidiskriminierung mit den Schwerpunkten Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten. Das Angebot umfasst Fortbildungen, Beratungen und pädagogische Materialien zu den Themen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt.
QUEERFORMAT Fachstelle Queere Bildung ist hervorgegangen aus der Bildungsinitiative QUEERFORMAT, einem 2009 gegründeten Trägerverbund der Bildungseinrichtungen Abqueer und KomBi.
————————-
![]() |
Queer Leben Niebuhrstr. 59/60 10629 Berlin |
Tel: 030 616 75 29 10 mail(at)queer-leben.de www.queer-leben.de.de |
Ein Projekt der Schwulenbartung Berlin und trialog e.V. Unterstützung für trans*, inter*, schwule, lesbische, bisexuelle, queer lebende Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene und ihre Angehörigen, z.B. Beratung, Clearing, Familienhilfe, aufsuchende Arbeit, Jugendwohngruppen, BEW, Angebote nach SBG VIII + XII, Themen- und freizeitorientierte Angebote, Fortbildungen
Ansprechperson: Mari Günther
————————-
![]() |
Sonntagsclub e.V. Greifenhagener Straße 28 10437 Berlin |
Tel: 030 449 75 90 info(at)sonntags-club.de beratung(at)sonntags-club.de www.sonntags-club.de |
Beratung für Lesben, Schwule, Bi und Trans*Menschen, Bildungsveranstaltungen und Gruppentreffs Der queere Jugendtreff tagt jeden Montag ab 19:30 Uhr. Spaß haben, austauschen, gemeinsam Themen bearbeiten und dabei Leute kennen lernen ist sein Programm. Email: jugend@sonntags-club.de Queeren Heranwachsenden und jungen Erwachsen steht auch die psychosoziale Beratung und die Antidiskriminierungsberatung offen. Email: beratung(at)sonntags-club.de
Ansprechperson: Vera Fritz, Beratung
————————-
![]() |
Sozialmanufaktur Berlin S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH Bundesallee 56 10715 Berlin |
Tel: 030 85077175 c.geissler@sozialmanufaktur-berlin.de www.sozialmanufaktur-berlin.de/queer |
Queere Wohngemeinschaft mit betreuungsfreien Zeiten.
————————-
![]() |
Trialog gGmbH
Projekt Queer Leben Willdenowstr. 5 13353 |
Tel: 030 4543488
|
Betreutes Wohnen, Familienhilfe und Einzelbetreuung für lesbische, schwule, bisexuelle und transidente (= queere) Jugendliche und junge Erwachsene.
– stationäre Betreuung in WG oder BEW nach § 34, 35, 35a
– ambulante Hilfen nach § 30, 31 – spezielles Angebot für queere unbegleitete minderjährige Geflüchtete
– Möglichkeit der therapeutischen Begleitung
Ansprechpartner: Andreas Schröder (Mobil: 0178 5608064)
————————-
![]() |
JuLe – Young and Queer Jugendbereich der Lesbenberatung Berlin e.V. Kulmer Straße 20a 10783 Berlin |
Tel: 030 215 2000 info(at)youngandqueer.de www.youngandqueer.de www.lesbenberatung-berlin.de Auf Facebook: JuLe Youngandqueer Berlin |
Gruppe Young & Queer für Mädchen, trans- und intergeschlechtliche junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und Rassismuserfahrung von 14 – 23 Jahren. Beratung per Chat, Mail und persönlich für Jugendliche, junge Erwachsene und Angehörige. Unsere Räume sind rollstuhlgerecht
Ansprechperson: Senami Zodehougan